top of page
Der Feed
Suche


Digitale Souveränität: Wer regiert das Internet – und warum ist das wichtig?
Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und die Hälfte deiner Apps funktioniert nicht mehr. Dein Cloud-Speicher ist verschwunden, dein...
25. März3 Min. Lesezeit


Warteschlangen: Wer wartet, verliert?
Warten ist nie nur Warten. Es ist ein politischer Akt, ein Spiegel gesellschaftlicher Hierarchien. Wer steht wo in der Schlange – und wer...
25. März3 Min. Lesezeit


Wenn das Medium spricht: Wie Kommunikationsmedien unsere Wahrnehmung formen
Ein Beitrag über Börsenticker, Instagram und die unsichtbare Macht der Vermittlung „Das Medium ist die Botschaft“, sagte einst Marshall...
24. März3 Min. Lesezeit


Zwischen Wissen und Demokratie: Wie die Epistemisierung des Politischen neue Spannungen schafft
„In der Wissensgesellschaft wird der politische Streit zum Streit um Wissen.“  Diese Diagnose von Alexander Bogner markiert einen...
24. März3 Min. Lesezeit


CRISPR-Cas9: Die Genschere, die die Welt verändert – aber um welchen Preis?
Stell dir vor, du könntest ein Buch umschreiben – aber nicht irgendeines, sondern das Buch des Lebens  selbst. Ein kleiner Schnitt hier,...
13. März3 Min. Lesezeit


Empowerment und Provokation: Eine These zur feministischen Bildpolitik im Spannungsfeld zwischen Theorie und visueller Praxis
Was können Bilder bewirken? Wie verändern sie unsere Sicht auf Körper, Macht, Identität – und wie können sie als feministische Strategie...
7. März3 Min. Lesezeit
bottom of page